top of page

Presse

FrohsinnKultur - eine Idee wird Wirklichkeit

 

Vision

Das Lokal bietet Raum, in dem Menschen von jung bis alt Gemeinschaft erleben, sich austauschen und Beziehungen pflegen. Eine gemütliche Atmosphäre lädt in zeitgemässem Ambiente zum geniessen und Verweilen ein. Der Moment wird mit gutem Kaffee, erlesenen Weinen sowie regionalen, kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Events bereichert.

 

Geschäftsidee

"Es braucht mehr Zeit für unsere Beziehungen. Es braucht eine Frohsinnkultur in Belp, wo Gemeinschaft und Begegnungen im Vordergrund stehen."

 

Wir haben den Wunsch, dass in Belp ein neuer Treffpunkt entsteht, der eine gemütliche Atmosphäre für Gespräche bei gutem Kaffee, Tee, auserlesenen Weine und feinem Gebäck bietet. Dieser Ort soll nicht nur ein Café oder eine Weinbar sein, sondern eine Frohe Sinneskultur fördern, die die Gemeinschaft und Begegnungen in den Mittelpunkt stellt. 

Eine Kultur wird durch Menschen geprägt. Menschen wie wir, die sich zum Ziel gesetzt haben, sich in andere Menschen zu investieren, um diese zu fördern, in ihrer Eigenverantwortung zu stärken, zu ermutigen und auszubilden, das Licht des Lebens und des Wohlwollens weiterzutragen. Aus diesem Grund haben wir auch unsere Berufe Lehrerin und Sozialpädagoge gewählt. 

Die Grundlage einer Kulturbildung ist ein Team. Wir sind ein Team. Ein Team ist am erfolgreichsten, wenn es sowohl eine hohe Sach- als auch eine hohe Beziehungsorientierung aufweist. Daraus leiten wir ab, dass die Rollen- und Aufgabenverteilung nicht nur klar sein sollten, sondern auch untereinander abgestimmt und akzeptiert sein müssen. Auf der Beziehungsebene muss das Team Konflikte erkennen, als Ansporn zur Weiterentwicklung nutzen und konstruktiv lösen. Wir sind überzeugt, dass wir den Raum für die Bildung einer “Frohsinn-Kultur” in diesem Sinne prägen und entwickeln können.

 

Wir stellen uns ein Lokal vor, wo man Tagsüber zusammenkommt, die Kinder in der Spielecke beschäftigt sind und man mit einer Freundin, einem Freund zusammen ein gutes Gespräch über die wichtigen Dinge des Alltags führt, wo die Zeit kurz anhält und man die Atmosphäre aufsaugt, wo man sich nach der Arbeit mit Kolleg:innen trifft, auf den Feierabend anstösst und regionale Köstlichkeiten sowie Biere und auserlesene Weine geniesst. Das Lokal soll auch Raum für geschäftliche Gespräche, Sitzungen oder einen Businesslunch bieten, kulturelle Veranstaltungen, oder „Aperöle“ am Donnerstag ab 15 Uhr bis 21 Uhr ermöglichen. Der Brunch am Samstag soll einladen, mit Bekannten und Freunden auszutauschen und Beziehungen zu vertiefen.

Ziel ist es, einen Ort in Belp zu schaffen, an dem Menschen frohen Sinnes zusammenkommen und bereichert nach Hause gehen.

​​

Die Gründer

Wir, Mario & Johanna Schmidli, sind die Gründer der Frohsinnkultur. Wir werden parallel ca. 40%-60% in unseren angestammten Berufen tätig bleiben und planen die Gründung des gemeinnützigen Vereins Frohsinnkultur Belp sowie der Frohsinnkultur GmbH, um den rechtlichen Rahmen für unser Vorhaben zu schaffen.

 

Gerne stellen wir uns vor und beschreiben unsere beruflichen Erfahrungen, die wir in der Gastronomie bereits gesammelt haben.

Johanna Schmidli: Als Jüngste von 5 Geschwistern bin ich in Belp aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe nach dem Gymnasium und einem Zwischenjahr in den USA die Ausbildung zur Lehrerin Sek1 an der Pädagogischen Hochschule in Bern absolviert. 

Seit meiner Kindheit mache ich Musik: angefangen mi Kinderchören und Instrumentalstunden bis hin zu einer Vertiefung im Fach Musik im Master an der PHBern. Über 15 Jahre lang unterrichtete ich Musik an der Oberstufe. Es macht mir Freude, anderen Zugang zu Musik oder generell zu kreativer Kultur zu ermöglichen und auch Kulturschaffende zu unterstützen.

Während zwei Jahren arbeitete ich im Restaurant eines Freundes in Deutschland. Im ersten Jahr war ich erst als Küchenhilfe tätig, später als zweite Köchin neben dem Chefkoch. Im zweiten Jahr wurde ich in den Service eingeführt und arbeitete in dieser Zeit je nach Bedarf manchmal in der Küche und manchmal im Service. Dies ermöglichte mir das Aneignen von Fähigkeiten in beiden Bereichen. Sowohl das effiziente Vorbereiten, Kochen und Aufräumen in der Küche, wie auch das ruhige, freundliche und aufmerksame Umsorgen der Gäste haben mir Freude bereitet. 

Aktuell arbeite ich als Klassenlehrerin an der Oberstufe in Belp. 

 

Mario Schmidli: Aufgewachsen in der Schweiz, faszinierte mich die Baubranche, Umbauen, neues Schaffen und das Kreative gestalten schon in frühen Jahren. Ich schloss eine Ausbildung zum Hochbauzeichner EFZ ab und arbeitete noch für kurze Zeit in einem Architekturbüro mit. 

Nach dem Militärdienst in der Militärmusik wollte ich Musik studieren. Der Weg führte mich aber in die Pädagogik und so absolvierte ich die Höhere Fachschule zum Sozialpädagogen HF und schloss etwas später die Weiterbildung für Führungspersonen zum Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich ab. 

Der Aufbau einer sozialpädagogischen Wohngruppe, den Umbau eines Wohnhauses als Bauleiter und die Co-Geschäftsleiter der Stiftung Jugendschiffe Schweiz, formten mein Führungsverständnis und Entwicklungsfähigkeit weiter. 

Die Reise des Lebens führte mich in die Karibik und einige Monate später nach Deutschland, wo ich als Restaurantleiter zwei Jahre ein Restaurant eines guten Freundes leiten durfte. Die Organisation der Abläufe im Restaurant, die Vorbereitungsaufgaben für den regulären Restaurantbetrieb aber auch für Gruppenanfragen sowie die Serviceeinteilung waren Bestandteile meiner Tätigkeit. Weinfeste, Degustationen, Hochzeitssektempfang, Hochzeitsgesellschaften, geführtes Silvester-Menü sowie weitere kleinere Anlässe gehörten zu den Aufgabenbereichen meiner Tätigkeit im Restaurant.

Aktuell arbeite ich in Köniz als Tagesschulleiter in einer Tagesschule mit gut 260 Kindern, die täglich in ihrer Ausserschulischen Freizeit betreut werden.

Mit dem Frohsinn erschliesst sich nun eine Möglichkeit wieder in der Gastronomie Fuss zu fassen. Viele gute Erinnerungen aber auch die harte, repetitive Knochenarbeit kommen mir von der Zeit in Deutschland immer wieder in den Sinn. Trotz allem überwiegt, auch um das Wissen meiner Gastgeberfähigkeiten, die Freude an Menschen und dem Verwöhnen der Gäste.

​

Diese und weitere Bilder stellen wir gerne auch hochaufgelöst zur Verfügung.

Bitte schreiben Sie uns auf frohsinnkultur@bluewin.ch

Fotos von: Christa Minder, www.christaminder.ch​​

Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Vielen Dank!

© 2025 Verein Frohsinnkultur Belp / Frohsinnkultur GmbH

bottom of page